Reflexion
In dieser Einheit haben wir uns mit dem Roman „Der Junge im gestreiften Pyjama“ von John Boyne beschäftigt. Obwohl es viele Jugendbücher gibt, die über dieses Thema handeln, ist meiner Meinung nach dieses Buch einer der Besten, die ich bisher im Deutschunterricht gelesen hab. Der Roman ist sehr kreativ, informativ und interessant, denn er hat sehr viele Ideen in das Buch hinzugefügt und ein sehr spannendes und originelles Buch erschaffen. Ich würde das Buch für diejenigen weiterempfehlen, die Interesse an Geschichte und die Geschehnisse im dritten Reich haben. Doch nicht nur dritte Reich begeisterte würden dieses Buch mögen, sondern auch alle die Gefallen an einer kontroversen Freundschaft zeigen.
Das Arbeiten mit dem Blog ist eine neue Methode für mich, die mir sehr gefiel. Da ich viel mit dem Laptop arbeite, war es sehr praktisch für mich.
Einen Blog zu erstellen fiel mir schwer, weil das Konzept von Blogspot mir neu war und ich mich erstmal vertraut machen musste. Deshalb hat es mich ein Paar Versuche gekostet einen Blog voll funktionsfähig zu erstellen.
Doch während dem Arbeiten kam mir schnell in den Schreibfluss herein und habe die Zusammenfassungen und Aufgaben recht schnell erledigen können. Jedoch gab es ein Problem auf anderen Blogs zu kommentieren, was für manche Aufgaben notwendig war, weshalb manche Schüler sie nicht erledigen konnten. Durch diese Einheit habe ich gelernt, dass das Leben der KZ-Insassen schrecklich, unmenschlich, unfair und ungerechtfertigt war.