Donnerstag, 11. April 2019

Der Vater

Aufgabe 1: 

  • Ein wichtiger Mann
  • Hat eine Uniform 
  • Verschafft sich gut Gehör
  • Nazi
  • Strenger Typ
  • Mag es nicht zu Umarmen
  • Raucher


Aufgabe 2:

KZ-Kommandant:


Der KZ-Kommandant war der oberste Befehlende in einem Konzentrationslager. Deshalb wurde er auch manchmal Lager-Kommandant genannt. Er hatte die Aufgabe, zu kontrollieren, wie die Juden vernichtet werden sollte. Er war also verantwortlich für die Ermordung sehr vieler Menschen. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges töteten sich viele Kommandanten selbst. Einige von den Kommandanten wurden nach Prozess hingerichtet. Nicht immer wurden die Kommandanten hingerichtet. Manche bekamen nämlich nur eine Gefängnisstrafe und wurden aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig entlassen.     

Dienstag, 2. April 2019

Aufgabe 3

Bruno: 
„Ich will zurück nach Berlin, weil ich meine Freunde vermisse.“

„Das Haus hier ist viel zu klein, das Haus in Berlin war viel größer. Wir hatten wenigstens viele Nachbarn und hier haben wir nichts außer Dreck, es gibt nicht einmal Straßen hier! Und hier darf ich nichtmal das Haus erforschen.“

„Bitte lass uns zurück nach Berlin gehen, ich fühle mich hier einsam, meine Freunde sind alle in Berlin, die vermissen mich bestimmt auch und warten auf mich, bis ich zurück komme. Ohne meine Freunde, kann ich hier nichts machen.“ 

Kapitel 1-4

Veränderungen
Vor dem Umzug
Nach dem Umzug
Wohnhaus
Gefällt ihm
Gefällt ihm nicht
Freunde
3 beste Freunde
Keine
Verwandte
Familie mit Großeltern
Familie ohne Großeltern  
Umgebung
Stadt
Neben einem Lager was von einem Zaun umgeben ist
Nachbarn
Zivilisierte Menschen
Lager 


Reflexion In dieser Einheit haben wir uns mit dem Roman „Der Junge im gestreiften Pyjama“ von John Boyne beschäftigt. Obwohl es viele...